Ihr Partner für sicheren Gerüstbau aus Oschatz
Wir über uns
Unser Team besteht ausschließlich aus langjährigen, zum Teil im eigenen Betrieb ausgebildeten Mitarbeitern. Aktuell beschäftigen wir 9 gewerbliche Arbeitnehmer und 1 Angestellte.
Unsere Mitarbeiter besitzen eine hohe Leistungsbereitschaft, sind motiviert und stellen sich gern neuen Herausforderungen.
Dank langjähriger Erfahrung, detailliertem Qualitätsmanagement sowie kontinuierlicher Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen können wir den hohen Anforderungen an den heutigen Gerüstbau gerecht werden.
Der sorgfältige Umgang mit neuer und historischer Bausubstanz ist für uns selbstverständlich.
Wir freuen uns über eine große Anzahl von Firmen und Planungsbüros, die uns über Jahre die Treue halten.
Auch Privatkunden werden mit gleicher Sorgfalt bedient.
Gerüste sind vielseitig
Sicher. Passgenau. Zuverlässig.
Kaum ein Gerüst ist wie das Andere. Es kann…
längsorientiert mit einer oder mehreren zu benutzenden Arbeitslagen erstellt werden.
flächenorientiert für das Bearbeiten einer Decke oder als Absturzsicherung erstellt werden.
als Raumgerüst für das Bearbeiten von Decken und Wänden erstellt werden.
verfahrbar sein.
ein Schutzdach aufnehmen.
ein Gerüstturm (auch in Kombination mit einer Treppe) für das Erreichen höher gelegener Arbeitsplätze sein.
für die Aufnahme von Lasten erstellt werden.
ein Hängegerüst sein.
aber auch die Kombination aus den aufgezählten Möglichkeiten für Sonderbauten wie z. B. Kirchen oder Industrieanlagen sein.
Arbeitsgerüste
werden am häufigsten benötigt.
Je nach Verwendungszweck werden sie als Lastklassen in Verbindung mit Breitenklassen unterschieden.
Für Maler- und Putzarbeiten genügt eine Lastaufnahme von max. 200 Kg/m² Gerüstfeld und 0,60 m Belagbreite.
Für Maurerarbeiten wird eine höhere Lastaufnahme benötigt und eventuell auch eine Gerüstbreite von 0,90 m und mehr.
Für Dämmarbeiten kann auch eine breite Gerüstlage mit einer kleinen Lastklasse genügen.
Arbeitsgerüste können auch in Kombination mit Schutzgerüsten erstellt werden.
Schutzgerüste
werden überall notwendig,
wo die Gefahr von Absturz, z.B. Mensch, Material und Maschinen besteht.
Es beinhaltet .z B. den Einbau von Schutzwänden, Schutztunneln, Gerüstbekleidung, Aufangnetzen und vieles andere.
Gerüsterweiterungen
sind häufig notwendig.
Sie beinhalten z.B. das Verbreitern von Gerüstlagen durch Konsolen, den Einbau von Überbrückungen mittels Gerüstträger, den Anbau von Gerüsttreppen und Türmen uvm.
Unsere Leistungen für Sie
Jedes Bauvorhaben ist anders – ob Sanierung, Neubau oder Spezialprojekt. Mit unserem erfahrenen Team realisieren wir individuelle Gerüstlösungen.
Wir bilden aus –
Jetzt im Gerüstbau durchstarten
Wir haben bereits 4 Lehrlinge erfolgreich zum Gerüstbauer ausgebildet.
Die Ausbildung zum Gerüstbauer dauert 3 Jahre. Sie ist interessant und vielfältig.
Du schaffst die Plattform für alle erdenklichen Arbeiten am Eigenheim, in der Industrie bis hin zu Gerüst-Sonderkonstruktionen an Kirchen und denkmalgeschützter Bausubstanz.
Das verlangt eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis. Diese erfolgt dual in Schule und im Ausbildungsbetrieb.
Entscheidest Du Dich für den Beruf des Gerüstbauers, musst Du einige Voraussetzungen erfüllen:
Körperliche Fitness
Höhentauglichkeit
Räumliches Vorstellungsvermögen
Teamfähigkeit
Möchtest auch Du zu unserem Team gehören? Dann bewirb Dich am Besten online.
Ein klarer Prozess für ein sicheres Ergebnis
Wie sind die Platzverhältnisse?
Ist der Untergrund tragfähig?
Befinden wir uns im öffentlichen Verkehrsraum?
Müssen Personen und Bauteile geschützt werden?
Können die Gerüste ausreichend befestigt werden?
Kontakt aufnehmen
Telefon
03435 93 22 13
kontakt@geruestbau-sellig.de
Adresse
Reithausstr. 4a, 04758 Oschatz

